Datenschutz Erklärung

Wir, sportiX, legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung der personenbezogenen Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie in dieser Applikation elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Der Webserver erhebt und speichert automatisch Informationen wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können jedoch ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.

Formulardaten und Kommentare

Wenn registrierte Benutzer Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden dieser Vorgang mit ihrer Sessioninformation und der IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls widerrechtliche Inhalte (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.) verfasst werden. In diesem Fall kann bedingt die Identität des Verfassers ermittelt oder zugeordnet werden.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Benutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, wenn unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, das Angebot für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen ein permanentes Cookie, um Informationen über Benutzername und Spracheinstellung festzuhalten.
Eine Einzelprofilbildung des Nutzungsverhaltens findet nicht statt.
Eine allgemeine (public) Nutzung der Applikation ist auch ohne Cookies möglich, jedoch muss bei einem Login das Setzen eines Sessioncookies erlaubt sein.
Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox, Opera, …) so konfigurieren, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können ihre Cookies auch jederzeit von dem Speichermedium ihres PC/Tablet/Mobile löschen.

Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Datenschutzerklärung Facebook ( abgeschaltet in 6.1 )

Auf manchen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo mit dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf den entsprechenden Seiten.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Share on Facebook“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken und kommentieren. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, müssen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.